Sondertherapien

Sondertherapien (keine Kassenleistung)

Neben den klassischen, kassenärztlichen Leistungen gibt es noch viele weitere Therapieformen, die individuelle Beschwerden lindern und das sensomotorische System unterstützen können. Unsere Therapeuten bilden sich regelmäßig weiter, sodass wir Ihnen folgende Sondertherapien anbieten können:

Chronisch verkürzte Muskeln, die wir nicht mehr willentlich entspannen können, verbrauchen permanent Energie und gleichen einem Motor, den man nicht mehr abstellen kann. Äußerlich sichtbar manifestieren sich chronische Museklverspannungen in Fehlhaltungen, wie hochgezogenen oder vorgezogenen Schultern, einem nach vorne hängenden Kopf, einem Hohlkreuz, Rundrücken etc.

Unser sensomotorisches System ist gestört. Schmerzen in Rücken und anderen Gelenken, Bandscheibenvorfall, Einschränkung der Atmung und organische Beschwerden sind die Folge.

Prof. Dr. Thomas Hanna war Schüler von Moshé Feldenkrais und hat eine neue Methode entwickelt: Somatic Education, eine in jedem Alter erlernbare, neuromuskuläre Neuerziehung. Ziel ist es, Muskelanspannungen zu lösen, eine Muskelkontrolle zu erzielen und die Beweglichkeit zu verbessern, wodurch häufig bestehende Bescherden aufgehoben werden.

Nähere Informationen finden Sie hier: www.sensomotorics.de

Die Hock-Schmerztherapie ist bestimmte Form der manuellen Behandlung, bei der die Muskel-Sehnenübergänge (Golgi-Sehnen-Apparate) mit einem Druck behandelt werden. Dadurch erreichen wir eine Entspannung der Muskulatur welche zur Entlastung der Gelenke führt und zur Verringerung der Schmerzen. Um diesen Zustand zu erhalten, führen Sie zu Hause die mit uns erarbeiteten Dehnungsübungen täglich durch.

Schmerzen am Bewegungsapparat sind im Grunde auf die Muskulatur zurückzuführen. Durch die Therapie können muskuläre Dysbalancen gestoppt werden. Die Schmerztherapie nach Hock versteht sich als Therapie der gesamten Muskulatur über spezielle Rezeptoren der Sehnen sowie Erhöhung der Dehnfähigkeit durch spezielle und effektive Techniken.

Die Reflexzonentherapie am Fuß ist eine Behandlungsform, die sich im Laufe von vielen Jahren zu einer exakt ausgearbeiteten Therapie entwickelt hat. Durch die Reflexzonentherapie wird gesamthaft eine Verbesserung gestörter Organ- u. Gewebefunktion des Menschen erreicht und fördert dessen Selbstheilungskräfte.

  • statisch - muskuläre Belastungen und Fehlformen z.B. Haltungsschäden, zervical oder Lumbalsyndrom, muskuläre Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, Sportverletzungen
  • Verdauungsbeschwerden, z.B. Oberbauchsyndrom, Obstipation, Hämorrhoiden
  • Dysmenorrhoe und andere funktionelle Zyklusstörungen
  • chronischer oder akuter Schnupfen oder Sinusitis
  • lymphatische Belastungen und Abwehrschwäche, vor allem auch bei Kindern
  • Kopfschmerzen verschiedener Art und Genese