Manuelle Therapieformen

Manuelle Therapieformen

Manuelle Therapieformen kommen bei reversiblen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. Durch das Lösen von Blockaden oder die Dehnung von verkürzten Muskeln oder Sehen werden Schmerzen gelindert, sodass der Patient durch weitere Bewegung Muskelverspannungen abbauen kann. Durch Manuelle Therapieformen können Beweglichkeitseinschränkungen, z. B. infolge von Operationen, Entzündungen oder Ruhigstellungen verbessert werden.

Die manuelle Therapie (Synonym: Chirotherapie) ist die auf einer gezielten Diagnostik aufbauende funktionelle Therapie, welche durch Mobilisationstechniken auf ein in seiner Funktion reversibel gestörten Gelenk der Extremitäten oder auf ein Bewegungssegment der Wirbelsäule einwirkt. Das Behandlungssubstrat ist die Blockierung. Die Manuelle Therapie wird unterstützt durch vorbereitende, begleitende oder nachfolgende physikalische-therapeutische, krankengymnastische Maßnahmen. Für Physiotherapeuten ist die Manipulationsbehandlung der Wirbelsäule als unbefugte Ausübung der ärztlichen Heilkunde anzusehen. Die Manuelle Therapie kann nur von geprüften Manualtherapeuten mit den gesetzl. Krankenkassen abgerechnet werden.

(Manualtherapeutische Behandlung der craniomandibulären Dysfunktion)
Viele Patienten, die wegen chronisch rezidivierenden Beschwerden einen Zahnarzt aufsuchen, Klagen über Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur und/oder der Kiefergelenke (= craniomandibuläre pysfunktion). Auch Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule können durch die CD verursacht werden. Durch eine abgestimmte und kombinierte Behandlung von Zahnmedizinern und Physiotherapeuten kann der Behandlungserfolg bei der Versorgung z.B. mit Aufbißschienen deutlich verbessert werden um somit das Kiefergelenk zu entlasten.

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte Behandlung der Wirbelsäule. Grundlage der Dorn-Methode ist der Test der Beinlängendifferenz. Subluxierte Hüften, Knie- und Sprunggelenke sowie verschobene Wirbel im Hals-, Brust- und Lendenbereich können die Ursache für vielfältige Schmerzsymptomatiken sein. Deshalb ist die Dorn-Therapie zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen des Bewegungsapparates einsetzbar. Mit manuellen Techniken und Daumendruck werden Gelenke und Wirbel wieder in ihre Ursprungslage zurückgeschoben.

Ein einfaches und ein sanftes System, das die Kiefermuskeln entspannt und das Kiefergelenk ausgleicht.
Wie Reset wirkt: Das Kiefergelenk beeinflusst den Körper insgesamt, einschl. des Skeletts, der Muskeln, der Meridiane, des Nervensystems und der Hydration. Das Kiefergelenk beeinflusst die Qualität des Feedbacks zwischen Gehirn und Muskulatur. Durch eine veränderte Position des Kiefergelenks können unklare elektische Nachrichten durch den ganzen Körper gesendet werden.

* Zusatzausbildung mit abgeschlossener Prüfung notwendig